Studien und wissenschaftliche Ergebnisse zur IPL Haarentfernung

“Six months after the fourth treatment, an 87% reduction in terminal hair count (P ≤ 0.00005) was recorded” (Quelle: Hier.)

Die IPL Haarentfernung ist seit Jahren in aller Munde. Mithilfe von Xenonlampen lassen sich fiese Härchen am gesamten Körper umstandslos entfernen. Im Vergleich zum Epilierer oder Rasierer sind die innovativen Helfer nicht nur hautschonend, sondern versprechen eine schmerzfreie Anwendung und dauerhafte Ergebnisse.

Auch wenn die Geräte in Online-Shops und Werbemagazinen als Könige unter den Haarentfernungsgeräten angepriesen werden, möchten wir uns von den vielversprechenden Schlagzeilen der Hersteller abwenden und den Blick ganz auf wissenschaftliche Ergebnisse von renommierten Universitäten und Instituten richten.

Gibt es Studien, die eine krebsfördernde Wirkung der Haarentfernungsgeräte aufdecken konnten? Wie effektiv ist die Behandlung wirklich? Lassen sich mit drei Anwendungen bereits bis zu 90 % der Haare entfernen, so wie es viele Hersteller versprechen? Diese und ähnlichen Fragen möchten wir im Folgenden beantworten. Freu Dich auf einen umfassenden Überblick durchgeführter Studien.

Vorab: Verkaufsschlager und Kundenlieblinge

Letzte Aktualisierung am 25.01.2022 / Die gezeigten Produkte sind mit Affiliate Links versehen und die Bilder von der Amazon API.

Diese Ergebnisse haben Studien aufgedeckt

In der Vergangenheit wurden zahlreiche Studien zur IPL und Laser Haarentfernung durchgeführt. Im Folgenden möchten wir Dir vier bekannte Untersuchungen mitsamt den Ergebnissen vorstellen. Wenn Du anschließend noch tiefergehende Informationen bekommen möchtest, findest Du am Beitragsende ein Quellenverzeichnis zu den beschriebenen Studien.

Studie 1: Wirksamkeit der IPL Technologie erschienen in der “Journal of the European Academy of Dermatology and Venereology”

#Methode und Hintergrund: In dieser Studie untersuchten Wissenschaftler den Effekt von IPL Geräten, welche allesamt für den Heimgebrauch ausgelegt waren.

Diese Studie hat es aufgedeckt: IPL Geräte eignen sich für eine nachhaltige Entfernung. Diese können das Haarwachstum auch noch sechs Monate nach einer Behandlung signifikant unterbinden können.

Ziel der Langzeituntersuchung war es herauszufinden, ob die Geräte das Haarwachstum auch langfristig unterbinden können, also auch nach Monaten keine Haare bei den Probanden an den behandelten Körperstellen nachwachsen würden.

Für die Studie wurden Gewebeproben von den Probanden vor, unmittelbar danach sowie sechs Monate nach der Untersuchung entnommen. Zur Bestimmung der Wirksamkeit wurden in der Untersuchung exemplarisch die Achselhaare der Teilnehmer behandelt. Die Behandlung erfolgte einmal wöchentlich für insgesamt einen Monat.

#Ergebniss: Die Forscher kamen zu einem hochsignifikanten Ergebnisse, welches zeigte, dass die Anwendung der Geräte zu einer Haarreduktion von 87 Prozent auch 6 Monate nach der Behandlung führte.

Zudem konnten sie zeigen, dass die IPL Haarentfernung eine ähnliche effektive Wirkung wie eine professionelle Laser Haarentfernung in einem Institut hat. Dazu aber in der nachfolgenden mehr.

Studie 2: Vergleich zur Wirksamkeit von IPL und Lasergeräten

#Methode und Hintergrund: Bei einer professionellen Laser Haarentfernung in einem Institut kommen in der Regel sog. YAG-Laser zum Einsatz. In dieser Studie aus dem Jahr 2017 wollten die Forscher die Wirksamkeit der IPL Haarentfernungsgeräte mit denen der YAG Laser für dunkle Hauttypen vergleichen.

Dafür rekrutierte die Forschungsgruppe insgesamt 70 Probanden, welche auf zwei Gruppen aufgeteilt wurden. Die Teilnehmer beider Gruppen bekamen insgesamt 5 Behandlungen und wurden zudem über Ihren Zufriedenheitsgrad und das Schmerzempfinden befragt. Die Ergebnisse wurden anschließend mithilfe von Fotos und manueller Zählmethoden ausgewertet.

#Ergebnis: Die Wissenschaftler kamen zu dem Ergebnis, dass die Wirksamkeit der IPL und Laser Haarentfernung bei dunklen Hauttypen vergleichbar ist und sich nicht signifikant unterscheidet. Auch die Zufriedenheitswerte der Probanden waren in beiden Gruppen gleich, wobei mehr Teilnehmer der YAG Laser-Gruppe ein leichtes Brennen während der Behandlung bemerkten (59 Prozent zu 32,2 Prozent in der IPL Gruppe). Auch die allgemeinen Werte zu Hautverbrennungen waren in der IPL Gruppe geringer.

Letzte Aktualisierung am 25.01.2022 / Die gezeigten Produkte sind mit Affiliate Links versehen und die Bilder von der Amazon API.

Studie 3: Weitere Untersuchung zur Wirksamkeit von IPL und Lasergeräten

#Methode und Hintergrund: Auch in dieser Studie verglichen britische Dermatologen die Wirksamkeit der IPL Geräte mit denen von Lasern. Hierfür fanden die Forscher insgesamt 30 Probanden, die in einem Abstand von vier Wochen insgesamt 6 Mal behandelt wurden.

Das endgültige Ergebnis der Behandlung wurde 12 Monate nach der letzten Behandlung mithilfe von Haarentnahmen und Nahaufnahmen bestimmt. Zudem wurden die Patienten auch hier zu wahrgenommenen Schmerzen, der eigens bewerteten Wirksamkeit und den Nebenwirkungen durch die Behandlung befragt.

#Ergebnis: Sowohl der Laser als auch die IPL Geräte konnten die Anzahl der Haare auch noch nach Monaten signifikant unterbinden. Für beide Gruppen wurden keine schweren Nebenwirkungen durch das Treatment beobachtet. Interessant ist jedoch, dass auch in dieser Studie, die Teilnehmer der Laser-Gruppe durchschnittlich öfters an Schmerzen litten.

Studie 4: Risiken einer IPL Haarentfernung

#Hinweis: Wie bei jedem kosmetischen Eingriff kann auch eine IPL Haarentfernung sicherlich mit Risiken verbunden sein. Dennoch sei gesagt, dass Anwender nach einer fachmännischen bzw. sachgemäßen Behandlung in der Vergangenheit selten von Komplikationen berichteten.

Ergebnis:

In einer Studie aus dem Jahr 2013 konnte gezeigt werden, dass die Bestrahlung eines Tattoos zu Verbrennungen zweiten Grades führen kann. Aufgrund des Ergebnisses möchten wir unsere Leser dazu auffordern, vor einer IPL Behandlung im eigenen Wohnzimmer stets die Gebrauchsanleitung der Hersteller zu lesen.

Muttermale und Tattoos sollten in keinem Fall mitbehandelt werden. Die Wissenschaftler forderten in Ihrem Fazit übrigens auch eine strengere Regulierung und bessere Aufklärung für die Anwendung der Geräte:

“Due to its worse risk-benefit profile as compared with that of laser therapy, we advise against the use of IPL devices and claim for stricter regulation of its use, similar to laser devices.”

Hinweis: In einem separaten Beitrag stellen wir weitere Informationen rund um die Risiken und Nebenwirkungen einer Haarentfernung mit Licht bereit. Klicke dafür einfach auf den eingebundenen Link.

Gibt es Studien die belegen, dass die IPL Haarentfernung krebserregend ist?

Nach unserer Recherchen gibt es bislang keine medizinische Untersuchung, die einen Zusammenhang zwischen einer IPL Behandlung und Hautkrebserkrankungen feststellen konnten. Laut der Webseite der deutschen Krebsgesellschaft würden jedoch viele Ärzte von den IPL Geräten abraten: “Ärzte verweisen auf die Gefahr von Schwarzem Hautkrebs durch „Blitzlampen“, insbesondere wenn Leberflecke, Sommersprossen oder Pigmentstörungen bei der Fotoepilation mitbetroffen sind.” (Quelle: Hier.)

! Die Infos auf dieser Webseite ersetzen nicht die Meinung eines Arztes

Dieser Artikel ersetzt in keinem Fall die Meinung eines ausgebildeten Kosmetikers oder Arztes und sollten nicht als professionelle und individuelle Beratung betrachtet werden. Die hier stehenden Tipps, Informationen und Hinweise sollten nicht zur Eigendiagnostik sowie Therapie angewendet werden. Gerade bei Menschen mit akuten Hautproblemen oder Schwangeren raten wir vor einer IPL Haarentfernung dringend zu einer Absprache mit einem Facharzt.

Hinweis: In einem separaten Beitrag stellen wir weitere Informationen rund um die Risiken und Nebenwirkungen einer Haarentfernung mit Licht bereit. Klicke dafür einfach auf den eingebundenen Link.

Unser Quellenverzeichnis zu den Studien

[1]: Studie 1, https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23331874 ;

[2]: Studie 2, https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/27911117 ;

[3]: Studie 3, https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23278132 ;

[4]: Studie 4, https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23815356

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.